Eine Babyflasche muss robust und frei von Schadstoffen sein. Idealerweise nimmst Du nachhaltige Babyflaschen, die keine Kunststoffbestandteile haben. Ich habe recherchiert und stelle Dir hier die besten 5 nachhaltigen Babyflaschen vor.
Auch für Kinder, die gestillt werden, brauchst Du mindestens eine Baby Flasche. Schließlich muss Mutti sich auch mal eine Auszeit gönnen können, ohne parat stehen zu müssen, wenn Euer kleiner Racker hungrig ist. Dann kannst Du entweder mit abgepumpter Muttermilch oder mit Pre-Milch arbeiten.
Viele Babyflaschen machen optisch Einiges her. Dazu gehören bunte Farben, lustige Motive und leider auch verdammt viel Plastik. Auch wenn sie Einiges aushalten und laut Herstellerangaben frei von Schadstoffen sind, möchte ich persönlich doch lieber auf „Nummer Sicher“ gehen und für mein Kind eine absolut plastikfreie Flasche kaufen, die im Idealfall auch zu 100 % recycelt werden kann.
Es gibt immer noch eine Vielzahl von Babyflaschen auf dem Markt, bei denen nicht ausgeschlossen werden kann, dass sie Schadstoffe enthalten. Betroffen sein könnten Weichmacher und BPA (Bisphenol A). Denn diese Stoffe können bereits bei leichter Erwärmung vom Material auf die enthaltene Flüssigkeit übergehen.
Kommt die Milch bzw. das Wasser hingegen neben dem Silikon-Aufsatz ausschließlich mit Glas oder Edelstahl in Berührung, entsteht die Gefahr gar nicht erst. Fakt ist: Auch bpa-freies Plastik kann chemische Stoffe abgeben!
Bei Babyflaschen gibt es große Qualitätsunterschiede. Kaufst Du also eine schlecht verarbeitete Flasche für Kinder, landet Sie womöglich nach kurzer Zeit auf dem Müll und das Material kann nicht wiederverwendet werden. Enthält sie BPA oder andere Schadstoffe, wird Dein Kind einem Gesundheitsrisiko ausgesetzt.
Bei der Auswahl Deiner Babyflasche solltest Du deshalb auf diese Kriterien achten:
Jedes Jahr erscheinen beispielsweise im Avocadostore oder bei Amazon wieder neue nachhaltige Babyprodukte. Bei den hier aufgeführten Produkten handelt es sich teils um brandneue Babyartikel. Teils aber auch um Dauerbrenner, die schon vor Jahren auf den Markt gekommen sind.
Für eine gute Babyflasche, die sowohl umweltbewusst als auch schadstofffrei ist, brauchst Du nicht wesentlich mehr als 20 Euro auszugeben. Eher deutlich weniger.
Grundsätzlich bin ich im Sinne der Nachhaltigkeit immer dafür, möglichst Second Hand Ware zu finden. Bei Babyflaschen bin ich jedoch vor allem aus Hygienegründen etwas penibler. Deshalb empfehle ich in diesem Fall Neuware.
DIE GROßE (aktuell nicht verfügbar)
DIE KLEINE (aktuell nicht verfügbar)
GLASFLASCHE (aktuell nicht verfügbar)
Zusammengefasst kannst Du bei den hier vorgestellten Babyflaschen nichts falsch machen. Ich persönlich bevorzuge aber die Pura Babyflasche, weil sie komplett frei von Kunststoff ist. Dabei habe ich einfach das beste Gefühl. Bei Gelegenheit werde ich an dieser Stelle mal ein Unboxing-Video von der Pura Flasche hochladen, damit Du Dir einen noch besseren Eindruck davon machen kannst.
Egal, für welche der vorgestellten nachhaltigen Babyflaschen Du Dich entscheidest: Du wirst es nicht bereuen. Hier findest Du sie noch einmal auf einen Blick!
Wenn Du weitere Infos und Empfehlungen über BPA freie Produkte haben möchtest, lies meinen Beitrag "BPA frei - Was heißt das eigentlich?" Ansonsten könnten Dich auch diese Artikel hier interessieren:
Nachhaltige Produkte
Die beste Edelstahl Trinkflasche 2023
Eine hochwertige Edelstahl-Trinkflasche als Alternative zu Plastikflaschen wirkt sich nicht nur posi
Edelstahl Trinkflasche Kinder - 5 Empfehlungen
Gerade für kleine Kinder kommen nur Trinkflaschen in Frage, die komplett schadstofffrei sind. Um ga
Nachhaltige Brotdose für Kinder - 3 Empfehlungen
Eine Brotdose für Kinder muss robust und frei von Schadstoffen sein. Idealerweise nimmst Du eine na