Dies ist kein normaler Stromanbieter Vergleich! Es ist auch kein normaler Ökostrom Vergleich! Hier geht es ausschließlich um wirklich saubere Energie. Also Strom, bei dem Du sicher sein kannst, dass er vollständig aus erneuerbaren Energien stammt. Es geht um Stromtarife ohne Zertifikatehandel und ohne beigemischte Energie aus fossilen Brennstoffen. Und günstig muss er natürlich trotzdem sein!
Ich werde Dir hier in diesem Artikel die besten Stromtarife vorstellen. Dennoch dient Dir dieser Artikel vor allem als Grundlage, damit Du auch selbst recherchieren kannst. Dann kannst Du Dir den besten Tarif für wirklich saubere Energie heraussuchen. Der einfachste Weg zum Stromwechsel sind die klassischen Vergleichsportale. Also Verivox oder Preisvergleich.de.
Die Vorgehensweise ist immer dieselbe. Folgende Vorgaben musst Du im Vergleichsportal machen:
An dieser Stelle werden Dir im Vergleichsportal ausschließlich Ökostrom Anbieter angezeigt. Dabei kannst Du sicher sein, dass sie ihren Tarif auch rechtmäßig als Ökostrom ausweisen. Sie alle verfügen über Herkunftsnachweise, die besagen: Der Strom stammt überwiegend aus erneuerbaren Energien. Leider heißt das nicht, dass der Strom auch wirklich sauber ist.
Bild von Comfreak auf Pixabay
Denn in der Tat stammt der Strom in der Regel auf dem Papier zu 100% aus regenerativen Energien. Also Solar-, Wasser oder Windenergie. Auch Energie aus Biomasse oder Erdwärme zählt dazu. Doch viel zu oft wird sich das Öko-Siegel durch einen Zertifikate-Handel erkauft.
So können Ökostromanbieter völlig legal Energiequellen aus beispielsweise Kohlekraftwerken nutzen. Voraussetzung für die Bezeichnung „Ökostrom“ ist es dann aber, dass er sich ein Zertifikat für erneuerbare Energien erkauft. Es reicht also aus, wenn irgendwo anders auf der Welt saubere Energie produziert wird. Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, lies meinen Artikel „Ökostrom – Leider alles andere als saubere Energie“.
Und weil der durchschnittliche Stromkunde einfach keine Ahnung davon hat, beziehen immer noch mehr als 80% in Deutschland keinen echten Ökostrom.
Was ist jetzt also sauberer Strom? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein? Und worauf musst Du genau achten? Licht ins Dunkle bringen die „Kriterien für sauberen Strom“ von Greenpeace. Demnach sind zulässige Erzeugungsarten:
Daran geknüpft sind allerdings noch bestimmte Voraussetzungen. So sieht Greenpeace beispielsweise einen Mindestanteil an fluktuierenden erneuerbaren Energien vor. Demnach muss mindestens ein Anteil von 20% aus Photovoltaik oder Windkraft bestehen.
Außerdem erfordert das Papier die Einhaltung folgender Kriterien:
Wie viel ist Dir der saubere Strom wert? Die Frage, wo Deine Schmerzgrenze beim Energiekosten berechnen liegt, musst Du Dir selbst beantworten! Günstige Stromanbieter, die ihre Tarife als Ökostrom bezeichnen dürfen, sind durchschnittlich genau so teuer wie Strom aus Atom- oder Kohlekraft. Dazu musst Du nur mal einen Testlauf bei Verivox oder Preisvergleich.de machen. Ob Du den „Ökostrom“-Suchfilter einstellst, oder nicht: Dir werden in etwa die gleichen Preise angezeigt.
Für echten Ökostrom hingegen, musst Du für Zugeständnisse bereit sein. Gehe davon aus, dass Du etwa 10 bis 15 Prozent mehr zahlst. Dafür kannst Du aber sicher sein, dass Dein Stromanbieter nicht ohne Dein Wissen in die Trickkiste greift. Gemessen daran, was dahinter steckt, ist es immer noch günstiger Strom. Und der kommt dann wirklich aus erneuerbaren Energien. Und das eben nicht nur auf dem Papier, weil jemand anders ein Zertifikat verkauft hat.
Um jetzt herauszufiltern, welcher Stromtarif tatsächlich sauber ist und welcher sich nur mit Herkunftsnachweisen schmückt, müsstest Du noch tiefgehender recherchieren. Da ich Dir das ersparen möchte, stelle ich Dir hier ausschließlich echten Grünstrom vor!
Leider gibt es viel zu wenige echte Ökostrom Anbieter. Im Ökostromanbieter Test habe ich Dir drei Anbieter herausgesucht, bei denen Du echten grünen Strom erhältst. Das bedeutet: Sie sind zertifiziert. Sie fördern den Ausbau erneuerbarer Energien. Und vor allem stammt der Strom nachweisbar aus regenerativen Quellen.
Die Greenpeace Energy eG ist ein Sprössling der Umweltschutzorganisation Greenpeace e.V. Zusammen mit der Tochterfirma Planet Energy GmbH hat Greenpeace Energy bereits mehr als 140 Millionen Euro in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert. Der Stromanbieter hält sich ganz strikt an die oben genannten Kriterien von Greenpeace und ist damit sauberer als vom Gesetzgeber vorgeschrieben. 180.000 Kunden beziehen bereits den Ökostrom von Greenpeace Energy.
Ausgegangen von einem Verbrauch in Höhe von 2500 kWh kostet der Ökostrom aktiv Tarif im Jahr 851,80 Euro.
Die Polarstern GmbH ist im Jahr 2009 durch drei Gründer entstanden, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, saubere Energie Strom anzubieten. Für jeden Kunden unterstützt Polarstern eine Familie in einem Entwicklungsland mit Hilfe zur Selbsthilfe und dem Bau einer eigenen Mikro-Biogasanlage.
Ausgegangen von einem Verbrauch in Höhe von 2500 kWh kostet der Ökostrom Tarif im Jahr 876,00 Euro.
Die Naturstrom AG gehört zu den führenden Anbietern von Strom und Gas aus Erneuerbaren Energien. Das Unternehmen wurde 1998 von Mitgliedern aus Umwelt- und Ökoenergieverbänden wie dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) als einer der ersten unabhängigen Ökostromanbieter gegründet. Mehr als 242.000 Haushalte, Gewerbe und Institutionen beziehen Naturstrom. Durch die Versorgung der Kunden wurden alleine im Jahr 2014 rund 450.000 Tonnen CO2 vermieden und Investitionen von mehreren Millionen Euro in neue Öko-Kraftwerke ermöglicht. Neben der Endkundenversorgung stellt die Projektentwicklung und Betriebsführung von Photovoltaik-, Windenergie- und Biomasse-Anlagen ein weiteres wichtiges Geschäftsfeld dar.
Ausgegangen von einem Verbrauch in Höhe von 2500 kWh kostet der Ökostrom Tarif im Jahr 830,55 Euro und ist somit günstigster Stromanbieter der drei Kandidaten.
Mit den drei hier vorgestellten Grünstrom Anbietern bist Du auf der sicheren Seite. Sowohl in Bezug auf den Preis als auch auf die Leistung nehmen sich die Anbieter nicht viel. Am Ende wird hauptsächlich Dein Bauch entscheiden. Welcher Anbieter hat also aus Deiner Sicht die meisten Sympathiewerte?
Kennst Du weitere Anbieter von sauberem Strom? Kannst Du sie empfehlen? Dann schreibe gerne einen Kommentar. Auch wenn sauberer Strom etwas teurer ist: Er bietet uns allen eine günstige Gelegenheit, die Umwelt zu retten. Lasst uns deshalb jetzt den Strom wechseln!