Kunststoffe, die auf 100°C erhitzt werden, bringen Gefahren mit sich. Wenn Plastik heiß wird und mit Flüssigkeiten in Verbindung steht, die wir trinken, musst Du immer damit rechnen, dass Du auch Kunststoffpartikel aufnimmst. Das stellt insbesondere dann ein Gesundheitsrisiko dar, wenn das Gerät nicht BPA-frei ist. Und deshalb muss Dein Wasserkocher plastikfrei sein! In diesem Beitrag werden wir klären, worauf Du bei der Wahl Deines Wasserkochers achten solltest. Und ich stelle Dir fünf Wasserkocher vor, die Du bedenkenlos kaufen kannst.
Dir liegt hoffentlich nicht nur die Umwelt am Herzen. Deine eigene Gesundheit sollte Dir ebenso wichtig sein. Die Wahl Deines Wasserkochers kann Deine Gesundheit leider stark beeinträchtigen. Denn nicht alle Wasserkocher sind frei von Schadstoffen, die in Deinen Körper gelangen können. Die wichtigsten Gründe für einen nachhaltigen Wasserkocher ohne Plastik sind diese hier:
Foto: ready made von Pexels
Auch unter den plastikfreien Wasserkochern gibt es große Qualitätsunterschiede. Entscheide Dich deshalb bitte nicht für ein schlecht verarbeitetes Produkt. Sonst müsstest Du zumindest gewährleisten können, dass das Gerät auch wirklich recycelt werden kann.
Bitte beachte außerdem, dass Dein Wasserkocher kein Aluminium oder Nickel enthält. Denn diese Metalle sind ebenfalls gesundheitlich bedenklich. Um sicher zu gehen, empfehle ich Dir einen Wasserkocher aus Glas oder einen Wasserkocher aus Edelstahl.
Das Prinzip ist ganz einfach. Du füllst den Wasserkocher aus Glas auf und stellst ihn auf die Herdplatte. Es ist keine Elektronik integriert. Die Energie führst Du über den Herd zu.
Es gibt aber auch Wasserkocher aus Glas, die genau so funktionieren wie Edelstahl Wasserkocher.
Edelstahl Wasserkocher funktionieren je nach Produkt unterschiedlich. Die meisten haben aber eine Station dabei, die Du an den Strom anschließt. Den Wasserkocher setzt Du einfach auf die Station und kannst ihn jederzeit abnehmen. Achte darauf, dass auch wirklich alle Bestandteile vom Wasserkocher plastikfrei sind! Wenn beispielsweise im Moment des Ausgießens ein Plastikteil berührt wird, kannst Du auch gleich einen Wasserkocher aus Plastik kaufen.
Du musst kein Vermögen für den Wasserkocher ausgeben. Aber dennoch gilt auch hier: „Wer billig kauft, kauft zweimal“. Und ohne Frage spielt der Preis eine entscheidende Rolle bei der Auswahl Deines Wasserkochers. Trotzdem ist es wichtiger darauf zu achten, dass er schadstofffrei und energieeffizient ist. Außerdem muss der Wasserkocher plastikfrei und nachhaltig sein. Erst dann kommen Preis und Design!
Leider gibt es nur wenige Wasserkocher auf dem Markt, in denen gesichert ist, dass das heiße Wasser an keiner Stelle mit Plastik in Verbindung steht. Oftmals werden beispielsweise die Geräte mit einem Kunststofffilter geliefert. Andere haben einen Deckel aus Plastik. Noch weniger Wasserkocher sind vollständig ohne Plastik. Meistens gibt es zumindest einen Kunststoffgriff.
Ich möchte Dir jetzt 5 Wasserkocher vorstellen. Diese enthalten zum Teil Kunststoff-Komponenten. Es ist aber sichergestellt, dass das kochende Wasser mit keinem Plastikbestandteil in Berührung steht. Das Wasser wird also komplett schadstofffrei bleiben.
Jedes Jahr erscheinen wieder neue Wasserkocher. Bei den hier aufgeführten Produkten handelt es sich teils um brandneue Produkte. Teils aber auch um Dauerbrenner, die schon vor Jahren auf den Markt gekommen sind. Doch aufgepasst! Falls Du richtig Geld in die Hand nehmen möchtest, um einen Wasserkocher ohne Plastik zu kaufen, musst Du Dich woanders umsehen. Für einen guten Wasserkocher, der sowohl umweltbewusst und schadstofffrei ist als auch eine hervorragende Energiebilanz hat, brauchst Du nicht mehr als 90 Euro auszugeben. Die meisten Kocher bekommst Du sogar für unter 50 Euro.
Egal, für welchen der vorgestellten Wasserkocher ohne Plastik Du Dich entscheidest: Du wirst es nicht bereuen. Hier findest Du die Wasserkocher noch einmal auf einen Blick!